An dieser Stelle haben wir für euch eine Übersicht unserer geführten MTB Touren zusammengestellt. So habt ihr die wichtigsten Eckdaten der einzelnen Touren sofort im Blick. Unser Programm umfasst einfache Routen für Einsteiger, leicht wellig mit nur wenigen Höhenmetern, bis hin zu anspruchsvollen Routen mit reichlich Höhenunterschied für sportliche Radler, die regelmäßig mit ihrem Mountainbike unterwegs sind und es gut beherrschen. So haben wir für jeden Mountainbiker die passende Tour im Angebot.
Selbstverständlich sind wir auch ganz flexibel, um einen Großteil der angebotenen MTB-Touren individuell anzupassen. Falls weniger oder mehr Geländeanteil gewünscht wird, lassen sich einige Streckenführungen dahingehend ändern, dieses trifft ebenso auf die Höhenmeter zu.
Auch individuelle Mountainbike Touren stellen wir auf Wunsch für euch zusammen. Schreibt uns, wie ihr euch eure individuelle MTB Tour vorstellt und wir unterbreiten euch einen Vorschlag.
Die Forstwege und Single Trails weisen keine besonderen Schwierigkeiten auf. Der Untergrund besteht aus griffigen Naturböden oder verfestigtem Schotter. Hindernisse wie Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Die Streckenführung ist leicht wellig, mit weitläufigen Kurven.
Dieses Level ist ohne besondere Fahrtechniken zu bewältigen.
Kleinere Hindernisse wie Wurzeln oder Steine sind zu erwarten und teilweise nicht verfestigte Wege sind der Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad.
Ab diesem Level sind fahrtechnische Grundkenntnisse erforderlich. Die etwas anspruchsvolleren Passagen, die teilweise im Stehen gefahren werden, erfordern Körperverlagerung und dosiertes Bremsen.
Mit größeren Hindernissen wie Wurzeln, Steine, flache Absätze und Stufen ist auf dem meist nicht mehr verfestigten Untergrund zu rechnen. Da Hindernisse zum Teil durch Gewichtsverlagerung überwunden werden müssen, sind Techniken wie dosiertes Bremsen, Verlagern des Körperschwerpunktes unbedingt erforderlich.
Steile Abfahrten auf rutschigem Untergrund und verblockte Single Trails mit größeren Felsbrocken gehören zur Kategorie 3.
Sehr gute Bike-Beherrschung, exaktes Bremsen und eine gute Balance sind erforderlich, um diese Trails zu bewältigen. Mit Spitzkehren und loses Geröll ist zu rechnen.
Tour | Ausgangspunkt | Distanz | Höhenmeter | Kondition | Fahrtechnik* | Video |
---|---|---|---|---|---|---|
Riu Gorgos | Jávea | 35 | 250 | niedrig | S0 | 0 |
Sierra Aixorta | Castell de Castells | 30 | 1.080 | hoch | S0 | 0 |
Vall de Ebo | Vall de Ebo | 38 | 950 | mittel | S0 | 0 |
Vall de Laguar | Parcent | 38 | 1.150 | hoch | S1 | 0 |
Riu Serpis | Villalonga | 50 | 1.150 | hoch | S1 | 0 |
Cumbre del Sol | Jávea | 38 | 880 | mittel | S1 | 0 |
Sierra Olta | Benissa | 45 | 970 | hoch | S1 | 0 |
Vall de Pop | Benissa | 52 | 1.000 | mittel | S1 | 0 |
Tossal Gros | Jávea | 43 | 1.100 | hoch | S2 | 0 |
Barranc de l’Infern | Beniarbeig | 42 | 700 | mittel | S2 | 0 |
Font de La Mata | Jávea | 55 | 900 | mittel | S2 | 0 |
Gurugú | Jávea | 36 | 720 | mittel | S2 | 0 |
Tossal Sendra | Beniarbeig | 42 | 920 | hoch | S2 | 0 |
Puig Campana | Altea | 40 | 900 | hoch | S3 | 0 |
Sierra Olta Trails | Calpe | 36 | 1.100 | hoch | S3 | 0 |
Sierra Solana | Benissa | 38 | 950 | hoch | S3 | 0 |
Font de Aixa | Jávea | 50 | 750 | hoch | S3 | 0 |
Barranc dels Pouets | Jávea | 50 | 800 | hoch | S3 | 0 |